"Ein Kind, das sich gut fühlt, benimmt sich nicht schlecht" (Rebecca Wild)
Workshops in Schulklassen:
Schüler, die einander unterstützen und Verständnis für die unterschiedlichsten Bedürfnisse des anderen haben, ein ruhiges und entspanntes Arbeiten im Klassenzimmer und/oder eine geschlossene Klassengemeinschaft, die alle Schüler*innen einschließt, ist leider sehr selten der Fall.
Gerade der lange Corona-Lockdown hat wohl dazu geführt, dass Kinder verschiedene soziale Verhaltensweisen wieder lernen müssen.
Oft projizieren Kinder (aber auch Erwachsene) ihr eigenes Unwohlsein auf Außenseiter und erschaffen sich durch Mobbing und aggressives Verhalten kurzzeitig ein Erfolgserlebnis, das vermeintlich ihren Selbstwert anhebt.
Durch meine Erfahrung mit Tanz in Schulen-Projekten, ergänzt durch gezielte Coaching-Übungen, kann ich einen Rahmen erschaffen, in dem die Schüler einerseits ihr eigenes Selbstwertgefühl stärken, in Kontakt zu ihren Gefühlen kommen, ein gesundes Körperbewusstsein entwickeln. Andererseits hilft diese Entwicklung der Persönlichkeit des einzelnen Schülers ebenso dabei, dass die Klassengemeinschaft wächst und sich weiterentwickelt. Konflikte und Missverständnisse können auf nonverbaler Ebene gelöst werden und somit wird Mobbing der Nährboden entzogen.
Grundthemen, die tänzerisch und kreativ umgesetzt und geübt werden können, sind z. B.
Geben und Nehmen
Verantwortung und Unabhängigkeit
Ich und die Gruppe.
Tanz in seiner zeitgenössischen Ausprägung unterstützt die Persönlichkeitsentwicklung, die Entwicklung kreativer Fähigkeiten und leistet somit einen Beitrag zur ganzheitlichen Lernentwicklung. (Bitte beachten Sie die "Pro Tanz Argumente" des Bundesverband Tanz in Schulen e. V.)
Nehmen Sie mit mir Kontakt auf!
Gemeinsam entwickeln wir ein Ziel für Ihre Schulklasse und legen gemeinsam und nach Ihren Wünschen als Lehrer einen Zeitrahmen fest. Möchten Sie, dass ich zu Ihnen in die Klasse komme, und Sie unterstütze?
Dann nehmen Sie mit mir Kontakt auf. Mobil: 0171 43 60 533
Beispiel:
Ziel: Integration von Außenseitern in die Klassengemeinschaft (3-4 Klasse, Motivations-Workshop Schule Kolbermoor)
Mittel: Tanzimprovisation und erweiterte Affirmationstechniken
Abschluss: Gemeinsames Picknick
Dauer: 3x 90 Minuten
Preis: 390,00 €
Beispiel:
Ziel: Motivation für eigenständiges Lernen stärken (Lebensziele entdecken) (Glücks- und Motivations-Seminar 10-13 Jahre)
Mittel: Zoom-Workshop mit Powerpoint Präsentation
Abschluss: Urkunde als Teilnahmebestätigung
Dauer: 1x 4 Schul-Stunden
Preis: 390,00 €
Beispiel:
Ziel: Integration von Außenseitern, Klassengemeinschaft stärken (8. Klasse Inntalschule Brannenburg)
Mittel: Erarbeiten einer Choreografie Mithilfe von Tanzimprovisation
Abschluss: Aufführung vor Eltern
Dauer: 8x 90 Minuten
Preis: 999,00 €
(zeitgenössische Tanzprojekte können von öffentlichen Stellen gefördert werden)